- Wie auf Eiern gehen
-
Wie auf Eiern gehenWer umgangssprachlich ausgedrückt »wie auf Eiern geht«, setzt beim Gehen die Füße sehr vorsichtig auf: Die Besucher gingen wie auf Eiern über die alten Parkettfußböden.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
gehen — Für gehen als Bewegung kennt die Volkssprache eine Fülle redensartlicher Vergleiche, z.B. ›Er geht wie auf Eiern‹: sehr vorsichtig, ›Wie eine lahme Ente‹, ›Wie ein Kranich‹, ›Wie ein Storch im Salat‹, ›Wie ein Hund, der einen Knüttel am Schwanz… … Das Wörterbuch der Idiome
Ei — 1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. (Nassau.) 2. Aier sind airen gleich. – Gruter, III, 3. 3. Alte Eier, alte Freier, alter Gaul sind gewöhnlich faul. – Simrock, 1886; Körte, 1269. Eine Anzahl (16) Sprichwörter und… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ei — Ovum (fachsprachlich); Eizelle * * * Ei [ai̮], das; [e]s, er: 1. a) kleines, meist ovales, von einer Schale umschlossenes Gebilde, das von weiblichen Vögeln, Reptilien, Fischen (u. a.) hervorgebracht wird und in dem ein neues Tier heranwächst:… … Universal-Lexikon
Ei — Etwas beim Ei anfangen: von vorne anfangen, von Grund auf lernen; geht schon auf lateinische Wendungen zurück: ›ab ovo incipere‹; ›Omne vivum ex ovo‹. In Martin Wielands ›Oberon‹ heißt es (5,14): »Die gute Mutter fängt beim Ey die Sache an / Und… … Das Wörterbuch der Idiome
stehen — »Hier stehe ich! Ich kann nicht anders. Gott helfe mir! Amen«. Ich stehe zu dem, was ich gesagt und geschrieben habe, ich verharre trotz aller denkbaren Nachteile und persönlicher Gefahr auf meiner Überzeugung. Luther soll nach der gewöhnlichen… … Das Wörterbuch der Idiome
Die durch die Hölle gehen — Filmdaten Deutscher Titel Die durch die Hölle gehen Originaltitel The Deer Hunter … Deutsch Wikipedia
Er stiehlt wie ein Rabe — Kolkrabe Kolkrabe (Corvus corax) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Ei — das; (e)s, er; 1 ein meist ovales Gebilde, das aus dem Körper bestimmter weiblicher Tiere kommt und aus dem sich ein junges Tier entwickelt (z.B. ein Vogel, ein Reptil) <ein Vogel / Reptil legt Eier, brütet Eier aus, schlüpft aus dem Ei> || … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Eiertanz — Einen wahren Eiertanz aufführen: in einer schwierigen Situation vorsichtig taktieren, sich sehr umständlich und gewunden ausdrücken; vgl. französisch ›marcher sur des œufs‹ (wörtlich: auf Eiern gehen): eine Sache vorsichtig anfassen, aus Angst,… … Das Wörterbuch der Idiome